Aktuelle Nachrichten

Bürgermeister informiert KW 30: Tourismus in Perl: Rekordjahr 2022

von Ralf Uhlenbruch

Mit 70.801 statistisch erfassten Übernachtungen kann die Gemeinde Perl im Jahr 2022 einen absoluten Rekord bei den touristischen Kennzahlen verzeichnen.
Beim 10-jahres Vergleich (2013-2022) zeigt sich bei den Übernachtungszahlen eine Steigerung von 55%.

Straßensperrung in der Haus-Biringer-Straße im Ortsteil Oberperl

von Öffentlichkeitsarbeit

Aufgrund einer Baumaßnahme wird die Haus-Biringer-Straße im Bereich zwischen dem Anwesen Nr. 22 und der St. Michael Kapelle im Zeitraum vom 31.07.2023 bis voraussichtlich zum 16.08.2023 für den gesamten Verkehr gesperrt.

Bürgermeister informiert KW 29: Gefahr im Glas - Wissen schützt!

von Ralf Uhlenbruch

Sommerzeit ist Partyzeit. Jugendliche und Erwachsene besuchen Feste und Parties, man feiert miteinander und hat Spaß. Das unbeschwerte Vergnügen kann leider durch die Gefahr von flüssigen Betäubungs-drogen überschattet werden. Aufklärungsarbeit und einfache Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln helfen, dieses Risiko zu mindern.

Stellenangebot beim Naturpark Saar-Hunsrück e.V.

von Öffentlichkeitsarbeit

Der Naturpark Saar-Hunsrück e.V. bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen für „nachhaltige Naturparkentwicklung“, „Projektmanagement“ sowie „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ an.

Beeinträchtigung auf Wanderwegen - Saarschleifen Bike Marathon

von Öffentlichkeitsarbeit

Am Sonntag, dem 30. Juli 2023 findet der Saarschleifen Bike & RUN in der Gemeinde Mettlach statt. Aus diesem Anlass kommt es auf Wander- und Radwegen ganztägig zu Beeinträchtigungen.

Sperrung der Straße "Marienstraße" im Ortsteil Sehndorf

von Öffentlichkeitsarbeit

Aus Anlass der Veranstaltung „Hoffest“ wird ein Straßenbereich der Straße "Marienstraße" vom 28.07. bis 31.07. gesperrt.

Sicherheitsgespräch 2022 zwischen der Polizeiinspektion Merzig und der Gemeinde Perl

von Öffentlichkeitsarbeit

Der aktuelle Jahresbericht zur Kriminalitätsentwicklung und zum Unfallgeschehen in der Ge-meinde Perl liegt nun offiziell vor. Im Rahmen des jährlichen Sicherheitsgespräches stellte der Erste Polizeihauptkommissar Dietmar Maus, Vertreter des Leiters der Polizeiinspektion Merzig, im Perler Rathaus die offizielle Statistik 2022 vor.

Bürgermeister informiert KW 28: HyStarter-Projekt erfolgreich abgeschlossen - Chancen für Perl und die Region

von Ralf Uhlenbruch

Die sehr gut besuchte Veranstaltung am 21.06.2023 bildete den Schlusspunkt des einjährigen HyStarter-Projekts. In sechs Strategiedialogen und zwei Veranstaltungen wurden Projektideen mit Wasserstoffbezug von einem wachsenden Akteurskreis identifiziert, entwickelt und konkretisiert. Die Projektergebnisse samt Vision 2030 für den Hochlauf der regionalen Wasserstoffwirtschaft sind in einem 50-seitigen Bericht niedergelegt, den Dr. Frank Koch (Energy Engineers) an diesem Abend übergab.

Grüner Wasserstoff

von Öffentlichkeitsarbeit

Lhyfe, ein globaler Pionier in der Produktion von erneuerbarem grünem Wasserstoff für den Transportbereich und industrielle Anwendungen, gibt die Entwicklung einer grünen Wasserstoffanlage mit einer Leistung von 70 MW in Perl im Saarland bekannt. Der Baubeginn ist für das erste Quartal 2027 geplant.
Die Anlage sieht vor, künftig 30 Tonnen grünen Wasserstoff pro Tag in die Pipeline des mosaHYc Wasserstoffinselnetzes einzuspeisen.
Damit leisten beide Partner einen wichtigen Beitrag zur Transformation und Zukunftsfähigkeit des Industriestandorts Saarland sowie der gesamten Grande Région (SaarlandLorraine-Luxemburg).

Bürgermeister informiert KW 27: Host Town Program - Gastfreundschaft im Dreiländereck

von Ralf Uhlenbruch

Vom 13.-15.06.2023 genoss die Special Olympics Delegation Haiti, drei Leichtathletinnen, ein Tischtennisspieler, zwei Coaches sowie vier Betreuer, die grenzenlosen Gastfreundschaft unserer i³-Nachbarschaft. Ein an Eindrücken und Aktivitäten reicher Kurzaufenthalt stimmte die haitianische Delegation auf  die Weltspiele in Berlin ein.

Unsere nach 24-stündiger Reise erschöpften Gäste brachten wir am Ankunftstag direkt vom Flughafen nach Perl. Tags darauf startete die Entdeckungstour durch das Dreiländereck. Unser Besuch aus Haiti war begeistert, die Landesgrenzen ohne Kontrolle passieren zu können. Bei einer Führung durch das Europamuseum erfuhren wir Einiges über die Geschichte der Region und Europas.

Sperrung der Straße "Auf dem Waas" im Ortsteil Borg

von Öffentlichkeitsarbeit

Wegen einer Veranstaltung wird ein Straßenbereich der Straße "Auf dem Waas" am 08.07. und 09.07.2023 gesperrt.

Verkehrsrechtliche Anordung anlässlich der Kirmes in Besch

von Gemeindeverwaltung

Aus Anlass der Kirmes im Ortsteil Besch vom 14. bis 17. Juli 2023 ergeht aufgrund der §§ 44 und 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) in der derzeit gültigen Fassung aus Gründen der Verkehrssicherheit folgende verkehrsrechtliche Anordnung:

B 406 - Mäharbeiten zwischen Sinz und Potsdamer Platz

von Öffentlichkeitsarbeit

Am Donnerstag, den 29. Juni 2023, wird der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) entlang der B 406 zwischen Sinz und Potsdamer Platz (Sinzer Berg) Mäharbeiten durchführen.

Bürgermeister informiert KW 26: Villa Fuchs und Gemeinde Perl mit vielfältigem Kulturangebot

von Ralf Uhlenbruch

Perl, 7. Juni 2023. Vormittags in der Grundschule Dreiländereck. Begeisterte Kinder entdecken beim Sing- und Trommel-Workshop mit den „African Vocals" authentische afrikanische Kultur und nehmen en passant kulturelle Früherziehung auf. Am Abend desselben Tags auf dem ausgebuchten Dorfkommunikationsplatz Besch.

Straßensperrung am Ortseingang von Apach

von Öffentlichkeitsarbeit

Unsere französische Nachbargemeinde Apach weist darauf hin, dass die Ortseinfahrt Apach im Bereich Eiffelturm/Betreuungseinrichtungen am Abend des 14. Juli 2023 von 22:45 bis 23:30 Uhr wegen eines Feuerwerks für den Verkehr gesperrt ist.