Aktuelle Nachrichten

Bürgermeister informiert KW 42: Spatenstich neues Feuerwehrgerätehaus in Besch

von Ralf Uhlenbruch

Die fast unendliche Geschichte rund um das Feuerwehrgerätehaus in Besch fand mit dem offiziellen Spatenstich nun doch ein positives Ende. Viele Jahre Standortsuche und ein langes Planungsverfahren münden nunmehr in ein hochmodernes Gebäude.

Wasserstoff - ist das die Zukunft für das Saarland? | SAARTALK. Am Donnerstag, 19. Oktober, ab 20.15 Uhr im SR Fernsehen

von Öffentlichkeitsarbeit

Zu Gast bei Armgard Müller-Adams und Peter Stefan Herbst:
Jürgen Barke, Wirtschafts- und Energieminister des Saarlandes, SPD
Luc Graré, Geschäftsführer Zentral- und Osteuropa beim Wasserstoffhersteller Lhyfe
Claudia Kemfert, Energieexpertin Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Ralf Uhlenbruch, Bürgermeister der Gemeinde Perl

Bürgermeister informiert KW 41: Rückblick offenes Singen für Einheit, Freiheit und Demokratie am Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeum

von Ralf Uhlenbruch

Der Tag der Deutschen Einheit ist ein bedeutendes Datum in der Geschichte unseres Landes. Er erinnert an die Wiedervereinigung Deutschlands und ist gleichzeitig ein Symbol für Einheit, Freiheit und Demokratie. Der 3. Oktober erinnert uns daran, dass diese Werte nicht selbstverständlich sind und immer wieder gestärkt werden müssen. Demokratie ist ein lebendiger Prozess, der die Teilnahme und das Engagement aller Bürgerinnen und Bürger erfordert.

Jagd auf dem Hammelsberg bei Apach

von Öffentlichkeitsarbeit
Die Gemeindeverwaltung Apach weist darauf hin, dass am Samstag, den 14.10.2023 von 8 - 12 Uhr eine Jagd auf dem Hammelsberg bei Apach abgehalten wird. Zur Kennzeichnung des betroffenen Bereichs werden die Jäger Hinweisschilder anbringen. Wir bitten alle Spaziergänger und Wanderer, diese Schilder zu beachten und die abgesperrten Jagdgebiete nicht zu betreten.
 

„Äppelfeschd“ in Borg und Tettingen-Butzdorf – Parkplätze und Verkehrsregelungen

von Gemeindeverwaltung

Am Samstag, dem 14.10.2023, und Sonntag, dem 15.10.2023, findet in der Gemeinde Perl das „Äppelfeschd“ statt. Bei guten Witterungsverhältnissen ist aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Jahre in Borg und Tettingen-Butzdorf mit einigen Tausend Besuchern und einem entsprechenden Verkehrsaufkommen zu rechnen.

Folgende Verkehrsregelungen gelten im Zusammenhang mit der Veranstaltung...

Straßensperrung in der Mühlenstraße im Ortsteil Oberleuken

von Gemeindeverwaltung

Aufgrund von Bauarbeiten (Asphaltierungsarbeiten) wird die Mühlenstraße im Ortsteil Oberleuken im voraussichtlichen Zeitraum von Dienstag, dem 17.10.2023 bis Donnerstag, dem 19.10.2023 im Bereich der Einmündung in die St.-Gangolf-Straße für den gesamten Verkehr gesperrt.

Bürgermeister informiert KW 40: Einladung zur Veranstaltung Digitalisierung für Senioren

von Ralf Uhlenbruch

Am Dienstag, den 24. Oktober bietet die Gemeinde Perl in Zusammenarbeit mit Frau Dr. Bernadette Schmitt unter dem Titel „Computertechnik und Internet verständlich erklärt“ ab 18 Uhr im Bürgerhaus in Nennig einen Vortrag zum Thema Digitalisierung für Senioren  an.

PerlBad bleibt heute gesschlossen

von Öffentlichkeitsarbeit

Liebe Badegäste,
aus technischen Gründen muss das PerlBad heute (Mittwoch, 04.10.2023) geschlossen bleiben.

Vielen Dank für Ihr Verständnis

Bürgermeister informiert KW 39: Perler Feuerwehrnachwuchs beweist Können bei Dorfrallye

von Ralf Uhlenbruch

Zum 31-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr des Löschbezirks Tettingen-Butzdorf dachten sich die Verantwortlichen eine ganz besondere Feierlichkeit aus. Sie luden den kompletten Nachwuchs der Jugendfeuerwehren der Löschbezirke der Gemeinde Perl zu einer Dorfrallye nach Tettingen-Butzdorf ein.

Digitalisierung für Senioren

von Öffentlichkeitsarbeit

Computer verschiedenster Art und das Internet sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Und doch besteht insbesondere bei der älteren Bevölkerung oft ein Wissensdefizit in diesen Dingen, was Unsicherheit und Scheu im Umgang mit der Technik nach sich zieht. Diesem Missstand wirkt Frau Dr. Bernadette Schmitt aus Losheim am See seit Jahren mit ihren Vorträgen entgegen.

Bürgermeister informiert KW 38: Trekking Camps im Saarschleifenland eröffnet

von Ralf Uhlenbruch

Um als Region touristisch attraktiv zu sein und wahrgenommen zu werden, braucht es besondere Erlebnisangebote. Die vier neu eröffneten Trekkings Camps „Römerlager" Perl, „Keramik" Mettlach, „Losheim am See" und „Wildpark" Weiskirchen ermöglichen es, mitten in der Natur zu übernachten und den Saar-Hunsrück-Steig auf seine natürlichste Art und Weise zu genießen.

Entsorgungsverband Saar saniert den Hauptsammler Perl-Besch

von Öffentlichkeitsarbeit

Ende September 2023 beginnt der Entsorgungsverband Saar mit der Sanierung des Hauptsammlers Perl-Besch. Hierbei kommen zwei so genannte grabenlose Verfahren zum Einsatz, bei denen die Asphaltdecke nur an einzelnen Einstiegspunkten geöffnet werden muss. In die Maßnahme investiert der EVS rund zwei Millionen Euro.

Veranstaltung in Perl - Sperrung von Parkplätzen

von Gemeindeverwaltung

Aus Anlass der Veranstaltung „2. Oldtimertreffen“ im Ortsteil Perl wird am 24. September 2023 in der Zeit von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr der Parkplatz „Zuckerknupp“ in der Biringerstraße vollständig und der Parkplatz am Vereinshaus in Perl teilweise für den gesamten Verkehr gesperrt.

Helfergleichstellung erleichtert Freistellung im Ehrenamt

von Öffentlichkeitsarbeit

Wenn private Hilfs- und Rettungsorganisationen ausrücken, müssen die Helferinnen und Helfer für den Einsatz oft ihre berufliche Tätigkeit unterbrechen und unter Umständen den Verlust ihres Arbeitsentgelts hinnehmen. Für Einsätze, die nicht den im SBKG definierten Schadenslagen der allgemeinen Gefahrenabwehr, Großschadenslage oder Katastrophe zuzuordnen sind, ist im SBKG (Gesetz über den Brandschutz, die Technische Hilfe und den Katastrophenschutz im Saarland) bislang für Helferinnen und Helfer der privaten Hilfsorganisationen keine Freistellung vorgesehen und somit eine Gleichstellung gegenüber den ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen nicht gegeben.