Aktuelle Nachrichten

Straßensperrung in der Haus-Biringer-Straße im Ortsteil Oberperl

von Gemeindeverwaltung

Aufgrund einer Baumaßnahme wird die Haus-Biringer-Straße im Bereich zwischen dem Anwesen Nr. 22 und der St. Michael Kapelle im Zeitraum vom 24.08.2023 bis voraussichtlich zum 09.09.2023 für den gesamten Verkehr gesperrt.

Sperrung der Michaelstraße im Ortsteil Büschdorf

von Gemeindeverwaltung

Aus Anlass der Veranstaltung „Michaelsfest 2023“ vom 26. bis 28. August 2023 im Ortsteil Büschdorf wird die Michaelstraße im Bereich des Bürgerhauses in der Zeit von Freitag, dem 25. August 2023, bis Dienstag, dem 29. August 2023, für den gesamten Verkehr gesperrt.

Sperrung der Nikolausstraße im Ortsteil Wochern

von Gemeindeverwaltung

Aus Anlass der Veranstaltung „Bernhardskirmes 2023“ wird die Nikolausstraße im Zeitraum von Samstag, dem 19. August 2023, 8:00 Uhr, bis Dienstag, dem 22. August 2023, 10:00 Uhr, für den gesamten Verkehr gesperrt.

INTE:GRATE - Mobilitätsdaten für das Saarland

von Öffentlichkeitsarbeit

Im Forschungsprojekt INTE:GRATE (2022-2024) erforschen die htw saar und die Universität des Saarlandes den Mobilitätsdatenraum im Saarland. Das schafft die Grundlage für künftige Serviceanwendungen und leistet einen Beitrag zur Auflösung von Strukturhindernissen und Mobilitätsdefiziten, vor allem in ländlichen Regionen.

Das Cloefi Sport- und Spielmobil kommt nach Perl

von Öffentlichkeitsarbeit

Das Cloefi Sport- und Spielmobil des Landkreises Merzig-Wadern geht auf Sommertour und steuert in den letzten drei Wochen der Sommerferien, vom 14. August bis zum 1. September, die Städte und Gemeinden im Kreis an.

Standesamt geschlossen

von Gemeindeverwaltung

Das Standesamt Perl ist am Freitag, dem 11. August 2023, geschlossen.

Bürgermeister informiert KW 32: Perl ist Partner der Regionalinitiative "Faszination Mosel"

von Ralf Uhlenbruch

Die Gemeinde Perl nimmt im Landkreis Merzig-Wadern sowohl räumlich als auch kulturell eine Sonderrolle ein. Als einzige Weinbaugemeinde im Saarland liegt sie mit den Ortsteilen Besch, Nennig und Perl direkt an der Mosel. In der Bevölkerung und in den touristischen Betrieben ist die Identifikation mit der Moselregion stark verankert.

Wer brennt für die Mosel? Mit-Macher gesucht!

von Öffentlichkeitsarbeit

Noch bis zum 31. August 2023 können sich Brennereien aus dem gesamten Weinanbaugebiet Mosel für den diesjährigen Brennertag anmelden. In Kooperation mit dem Verein „Brenner am Miselerland“ veranstaltet die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ am Wochenende 21. und 22. Oktober 2023 die Brennertage „Die Mosel brennt/D`Miselerland brennt“.

3. Saar-Mosel-Cup

von Öffentlichkeitsarbeit

Der 2021 vom Mettlacher Bürgermeister Daniel Kiefer und Bürgermeister Ralf Uhlenbruch ins Leben gerufene Saar-Mosel-Cup ging in diesem Jahr bereits in die 3. Runde.

Sperrung der Marienstraße und des Ortskerns im Ortsteil Sehndorf

von Gemeindeverwaltung

Aus Anlass der Veranstaltung „Marienkirmes 2023“ am 14. und 15. August 2023 im Ortsteil Sehndorf werden die Marienstraße und der Dorfplatz vom 13.08. bis 16.08. gesperrt.

Schiedsperson für den Schiedsbezirk I (Besch) und Schiedsbezirk II (Nennig) gesucht

von Öffentlichkeitsarbeit

In der Gemeinde Perl ist im Schiedsbezirk I (Besch) und im Schiedsbezirk II (Nennig) das Ehrenamt der Schiedsperson auf Grund des Endes der Amtszeit neu zu besetzen.
Das Schiedsamt als vorgerichtliche Instanz hat eine wichtige Bedeutung in unserem Rechtssystem, damit Streitigkeiten im Bereich Nachbarrecht, Persönlichkeitsrecht u.ä. mit Hilfe der Schiedsperson im Sinne einer Schlichtung bereinigt werden können.

"Steine an der Grenze" in Launstroff (F)

von Öffentlichkeitsarbeit

Beim Fest “Menhirs de l’Europe - Steine an der Grenze“ am Montag und Dienstag, 14. und 15. August in Launstroff erwarten Sie sportliche und landwirtschaftliche Wettbewerbe, Wanderungen und regionale Köstlichkeiten. Der Verein "Les Menhirs de l'Europe" und die Jungen Landwirte (JA) organisieren gemeinsam die Veranstaltung.

Los geht’s am Montagabend um 18:30 Uhr mit Nordic Walking (6 oder 12 km), gefolgt um 19:00 Uhr von einem Laufwettbewerb über die gleichen Distanzen. Die Nordic Walking- und Laufstrecken führen entlang der Skulpturenstraße „Steine an der Grenze“, die von Künstlern aus 18 Nationen auf der Höhe des Saargaues geschaffen wurde.

Saarländischer Heimatpreis 2023 - MACHT MIT!

von Öffentlichkeitsarbeit

Was bedeutet Heimat heute für uns? Was ist Heimat im Saarland, im Herzen Europas? Diese Frage steht im Mittelpunkt des diesjährigen Wettbewerbes um den saarländischen Heimatpreis. Auch in Zeiten von Instagram und TikTok bleibt der Saarwald-Verein seiner Tradition treu und schreibt den vor über 30 Jahren begründeten Saarländischen Heimatpreis auch im Jahr 2023 wieder neu aus.

Radeln und Wandern zu Kunst-Genuss-Kultur

von Öffentlichkeitsarbeit

In Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung Merzig-Wadern, einigen Kommunen und dem Netzwerk Kulturorte bietet die Saarschleifenland Tourismus GmbH Radtouren und Wanderungen als Begleitprogramm zur Landeskunstausstellung an unter dem Motto „Kunst, Genuss und Kultur“.

Bürgermeister informiert KW 31: Wegeinstandsetzung in der Gemeinde Perl

von Ralf Uhlenbruch

Manche Forstwege in unserer Gemeinde sind nach Starkregen-ereignissen und durch Forstmaschinen über die Jahre stark geschädigt worden. Nun wurden sie mit einem Unterbau aus Quarzit und einer Oberschicht aus Kalkschotter erneuert.