Aktuelle Nachrichten

Kampagne des Innenministeriums gegen Enkeltrick-Betrüger zeigt erste Wirkung

von Öffentlichkeitsarbeit

Die Kampagne „Enkeltrick & Co. – Nicht mit uns!“ sensibilisiert Bürgerinnen und Bürger für die hinterhältigen Tricks von Telefon und Messenger-Betrügern. Enkeltrickversuche werden öfters registriert und kommen seltener zum Erfolg. Vor ca. sechs Monaten startete das Innenministerium seine Kampagne „Enkeltrick & Co. – Nicht mit uns!“. Seitdem wurde die Informationsbroschüre 30.000 Mal ausgegeben, mehr als 70 Berichte in kommunalen Medien, analog wie digital veröffentlicht und über Social Media bis dato mindestens 68.000 Kontakte realisiert.

#moselhelden 2023 Publikumsabstimmung

von Öffentlichkeitsarbeit

Auf große Resonanz stieß der diesjährige Wettbewerb #moselhelden: Insgesamt 46 Moselhelden-Bewerbungen wurden bis Ende August 2023 bei der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ eingereicht. Passend zu ihrem Jahresthema 2023 „Mensch Mosel!“ suchte die Initiative gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern, der Wirtschaftsstandortmarke Rheinland-Pfalz.GOLD und Westenergie Menschen, Vereine und Initiativen, die sich mit ihren kreativen, innovativen Konzepten und Ideen beispielhaft für die Nachhaltigkeit in der Moselregion einbringen und mit ihren Ideen Leuchtturmprojekte schaffen möchten.

Leinpfad-Sanierung - Nächster Bauabschnitt zwischen Merzig und Mettlach

von Öffentlichkeitsarbeit

Am Montag, den 18. September 2023, beginnt der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) im Rahmen der Sanierung des Saarradwegs mit dem nächsten Bauabschnitt („BA 5“), der sich auf den Bereich zwischen der L 175 in Merzig und der Nohner Straße kurz vor Mettlach-Dreisbach (Landkreis Merzig-Wadern) erstreckt. Die Bauzeit beläuft sich voraussichtlich auf sieben Wochen, wobei die Angaben unter dem Vorbehalt einer geeigneten Witterung stehen.

Umweltministerium unterstützt Saarländischen Winzerverband beim biologischen Pflanzenschutz

von Öffentlichkeitsarbeit

Der Traubenwickler ist ein Kleinschmetterling, der besonders große Schäden an Weintrauben anrichtet und die Reben auch für Folgeerkrankungen wie Essigfäule oder Grauschimmel anfällig macht. Um den Schädling effektiv und ohne Einsatz einer „Chemiekeule“ zu bekämpfen, setzt man im Dreiländereck auf die Verwirrmethode mit Pheromonen.

Bewegungsstunden der "Mobilen Sporthalle" in Nennig und Borg zu leicht geänderten Zeiten

von Öffentlichkeitsarbeit

Der Landkreis Merzig-Wadern bietet mit der „Mobilen Sporthalle“ wohnortnahe Bewegungsstunden für Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren an. Mit den Ortschaften Nennig und Borg steuert die „Mobile Sporthalle“ seit Beginn des Jahres auch die Gemeinde Perl an. Ab September haben sich die Anfangszeiten des Bewegungsangebotes im Bürgerhaus Nennig und im Bürgerhaus Borg geringfügig geändert.

Beginn der Weinlese

von Gemeindeverwaltung

Nach Anhörung des Leseausschusses der Gemeinde Perl am 8. September 2023 wurde der Beginn der allgemeinen Traubenlese in der Gemeinde Perl auf Freitag, den 8. September festgesetzt.

Bundesweiter Warntag am 14.09.2023

von Öffentlichkeitsarbeit

Seit dem Jahr 2020 wird nach Beschluss der Innenministerkonferenz jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September ein bundesweiter Warntag stattfinden. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern wird die technische Infrastruktur der Warnung in ganz Deutschland mittels einer Probewarnung getestet. Der Bundesweite Warntag soll die Funktion und den Ablauf einer amtlichen Warnung vor Gefahren verständlicher machen.

Ehrungen und Beförderungen anlässlich des Gemeindefeuerwehrtages 2023 in Büschdorf

von Öffentlichkeitsarbeit

Im Rahmen des Michaelsfestes in Büschdorf vom 26. bis 28.08.2023 fand auch der Gemeindefeuerwehrtag der Gemeinde Perl statt. Auf dem gut besuchten Festplatz wurden viele Feuerwehrmitglieder aus der Gemeinde Perl befördert bzw. für ihren langjährigen ehrenamtlichen Einsatz geehrt. Zu den Gästen zählten Kreisbrandinspekteur Siegbert Bauer sowie der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Georg Flesch.

Bürgermeister informiert KW 36: Perl ist Partner des Forschungsprojektes INTE:GRATE - Intelligente Grüne Mobilität im Saarland

von Ralf Uhlenbruch

Das Saarland macht sich fit für den Mobilitätswandel. Derzeit ist der PKW das dominierende Verkehrsmittel im Saarland und das Potenzial für die Verlagerung auf unterschiedliche Verkehrsmittel nicht ausgeschöpft. Insbesondere im Bereich ÖPNV und Intermodalität (Verknüpfung verschiedener Verkehrsmittel innerhalb einer Reise-kette) fehlt es an Echtdaten, die gebraucht werden als Entscheidungsgrundlagen für ein koordiniertes Vorgehen in der Mobilitätswende.

Bürgerdienste der Gemeinde Perl - Einschränkungen in der 38. KW

von Gemeindeverwaltung

Aufgrund einer notwendigen Softwareumstellung ist der Fachbereich II Sicherheit, Ordnung und Bürgerdienste am Mittwoch, 20.09.2023 und am Donnerstag, 21.09.2023 GESCHLOSSEN. Für die dringende Beurkundung von Sterbefällen ist das Standesamt am 21.09.2023 dienstbereit (Terminvereinbarung unter Telefon 06867/66-0 erforderlich).
Am Montag, 18.09.2023 und am Dienstag, 19.09.2023 sind keine Beantragungen von endgültigen Personalausweisen oder Reisepässen möglich.

Sperrung der Poststraße im Ortsteil Hellendorf

von Gemeindeverwaltung

Aus Anlass der Veranstaltung „Kirmes“ am 9. und 10. September 2023 im Ortsteil Hellendorf wird die Poststraße im Bereich ab der St. Maternuskapelle an der Einmündung der Efter Straße bis zur Einmündung in die Maternusstraße in der Zeit von Freitag, dem 8. September 2023, 18:00 Uhr bis Montag, dem 11. September 2023, 19:00 Uhr, für den gesamten Verkehr gesperrt.

Verlängerung Straßensperrung in der St.-Gangolf-Straße im Ortsteil Oberleuken

von Gemeindeverwaltung

Aufgrund von Bauarbeiten wird die St.-Gangolf-Straße ab dem Einmündungsbereich der Mühlenstraße bis in Höhe des Anwesens Nr. 7 weiterhin bis voraussichtlich zum 30.09.2023 für den gesamten Verkehr gesperrt.

Hinweise für Eltern und Erziehungsberechtigte zu Schulbusverkehr und Schulweg

von Gemeindeverwaltung

Die Kosten für die Beförderung der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Perl übernimmt der Schulträger, die Gemeinder Perl. Ein sogenannter Freigestellter Schülerverkehr (kein Linienbus) findet nicht statt, sondern die Kinder werden im Rahmen des im Landkreis Merzig-Wadern aufgestellten, öffentlichen Personennahverkehrs durch die ARGE Nahverkehrsgesellschaft Merzig-Wadern (ARGE) im Linienverkehr befördert.

Schulbusverkehr der Grundschule Dreiländereck Perl

von Gemeindeverwaltung

Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Dreiländereck Perl werden im Rahmen des im Landkreis Merzig-Wadern aufgestellten öffentlichen Personennahverkehrs durch die ARGE Nahverkehrsgesellschaft Merzig-Wadern (ARGE) im Linienverkehr befördert.

Veranstaltung in Nennig - Sperrung der Martinusstraße

von Gemeindeverwaltung

Aus Anlass der Veranstaltung „Saarländischces Moselweinfest 2023“ am 26. und 27. August 2023 im Ortsteil Nennig wird die Martinusstraße in Höhe des Bürgerhauses in der Zeit von Samstag, den 26. August 2023, 08:00 Uhr, bis Montag, den 28. August 2023, 10:00 Uhr, für den gesamten Verkehr gesperrt. Der Anliegerverkehr wird bis zur Veranstaltung zugelassen.