Aktuelle Nachrichten

Sperrung der Straße "Auf dem Waas" im Ortsteil Borg

von Öffentlichkeitsarbeit

Wegen einer Veranstaltung wird ein Straßenbereich der Straße "Auf dem Waas" am 08.07. und 09.07.2023 gesperrt.

Verkehrsrechtliche Anordung anlässlich der Kirmes in Besch

von Gemeindeverwaltung

Aus Anlass der Kirmes im Ortsteil Besch vom 14. bis 17. Juli 2023 ergeht aufgrund der §§ 44 und 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) in der derzeit gültigen Fassung aus Gründen der Verkehrssicherheit folgende verkehrsrechtliche Anordnung:

B 406 - Mäharbeiten zwischen Sinz und Potsdamer Platz

von Öffentlichkeitsarbeit

Am Donnerstag, den 29. Juni 2023, wird der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) entlang der B 406 zwischen Sinz und Potsdamer Platz (Sinzer Berg) Mäharbeiten durchführen.

Bürgermeister informiert KW 26: Villa Fuchs und Gemeinde Perl mit vielfältigem Kulturangebot

von Ralf Uhlenbruch

Perl, 7. Juni 2023. Vormittags in der Grundschule Dreiländereck. Begeisterte Kinder entdecken beim Sing- und Trommel-Workshop mit den „African Vocals" authentische afrikanische Kultur und nehmen en passant kulturelle Früherziehung auf. Am Abend desselben Tags auf dem ausgebuchten Dorfkommunikationsplatz Besch.

Straßensperrung am Ortseingang von Apach

von Öffentlichkeitsarbeit

Unsere französische Nachbargemeinde Apach weist darauf hin, dass die Ortseinfahrt Apach im Bereich Eiffelturm/Betreuungseinrichtungen am Abend des 14. Juli 2023 von 22:45 bis 23:30 Uhr wegen eines Feuerwerks für den Verkehr gesperrt ist.

Sperrung der Straße "Maimühle" im Ortsteil Perl

von Gemeindeverwaltung

Aufgrund von Bauarbeiten wird ein Straßenbereich der Straße "Maimühle" am 29.06. und 30.06.2023 gesperrt.

L 176 / L 177 – Straßenbauarbeiten bei Weiten und Oberleuken

von Öffentlichkeitsarbeit

Am Donnerstag, den 29. Juni 2023, beginnt der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) mit der Instandsetzung der L 176 im Bereich Weiße Mark – Weiten und der L 177 im Bereich Oberleuken – Potsdamer Platz.

Grundsteuerreform: Informationsangebot für Flurbereinigung Perl-Oberperl-Sehndorf

von Gemeindeverwaltung

Reform der Grundsteuer: Informationsangebot für betroffene Eigentümerinnen und Eigentümer im Verfahrensgebiet des Flurbereinigungsverfahrens Perl-Oberperl-Sehndorf

Flurbereinigungsverfahren erstrecken sich häufig über längere Zeiträume, die viele Jahre umfassen können. Im laufenden Feststellungsverfahren der Grundsteuerwerte stehen den Bewertungsstellen der Finanzämter nicht alle aktuellen Informationen des Liegenschaftskatasters über die vom Flurbereinigungsverfahren betroffenen Flurstücke zur Verfügung. Deshalb konnte die Finanzverwaltung im vergangenen Jahr den betroffenen Eigentümerinnen und Eigentümern in vielen Fällen kein Informationsschreiben mit Datenblatt zur Verfügung stellen. Dies trifft vor allem auf Flurbereinigungsverfahren zu, in denen die vorläufige Besitzeinweisung vor dem 1. Januar 2022 erfolgt oder nur teilweise erfolgt ist.

"Dörfer im Gespräch"

von Öffentlichkeitsarbeit

Die Reihe „Dörfer im Gespräch“ des Landkreises Merzig-Wadern legt in ihrer nächsten Veranstaltung den Fokus auf das Thema „Fördermöglichkeiten für die Dorfentwicklung“.

Der Leiter des Referates „Ländliche Entwicklung“ des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz (MUKMAV), Michael Burr, gibt zunächst einen Überblick über die verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten und Förderprogramme der Dorf- und Regionalentwicklung im Saarland.

Übliche Abwassergebühr für Wasser in Schwimmbecken

von Gemeindeverwaltung
Aus gegebenem Anlass weist das Gemeindewasserwerk darauf hin, dass Frischwasser, das zur Befüllung von Schwimmbecken jeglicher Art benutzt wird, nicht von den Abwassergebühren befreit werden kann.

EVS-Abfuhrtermine für das 2. Halbjahr sind online

von Öffentlichkeitsarbeit
Die Termine für Biotonne, Restabfall und Gelbe Tonne bleiben gegenüber dem ersten Halbjahr unverändert. Unter www.evs.de/abfuhrtermine können sie eingesehen und heruntergeladen werden.

Schülerferienprogramm zum Thema Trinkwasser

von Öffentlichkeitsarbeit

LEADER Miselerland/Moselfranken bietet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schengen, dem SESE und der Maison Relais Remerschen ein Schülerferienprogramm zum Thema Trinkwasser in den Sommerferien an.

Bürgermeister informiert KW 25: Nahwärme für den Ortsteil Borg

von Ralf Uhlenbruch

Die Energiewende stellt auch uns als Kommune vor große und komplexe Herausforderungen. Lösungen zu finden und Machbares so zügig wie möglich umzusetzen, ist unser Ziel. Wir möchten unseren Beitrag zur Energiewende leisten. Dazu gehört eine nachhaltige, ökonomisch und ökologisch sinnvolle Wärmeversorgung.

Enkeltrick & Co. - Fall des Monats

von Öffentlichkeitsarbeit

Im „Fall des Monats“ berichten Polizei und Innenministerium über Straftaten aus dem Bereich „Enkeltrick & Co.“, die sich im Saarland zugetragen haben. Die personenbezogenen Angaben sind dabei anonymisiert.

Übergriffe mit Knockout-Tropfen

von Öffentlichkeitsarbeit

Die Gemeinde Perl unterstützt die Kampagne „Mich kriegst du nicht K.O.! – Gemeinsam stark gegen K.O.-Tropfen!“  der Landesarbeitsgemeinschaft Kommunale Frauenbeauftragte, des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit und der spezialisierten Fachberatungsstellen bei sexueller Gewalt – Nele, Phönix, FrauenNotrufSaarland sowie Weißer Ring.