Die Gemeinde Perl unterstützt die Kampagne „Mich kriegst du nicht K.O.! – Gemeinsam stark gegen K.O.-Tropfen!“ der Landesarbeitsgemeinschaft Kommunale Frauenbeauftragte, des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit und der spezialisierten Fachberatungsstellen bei sexueller Gewalt – Nele, Phönix, FrauenNotrufSaarland sowie Weißer Ring.
Welche Potenziale bietet der Einsatz von Wasserstoff der Gemeinde Perl? Wie kann dieser produziert und transportiert werden? Welche Mengen können in der Region hergestellt werden? Wie bauen wir eine regionale Wertschöpfungskette auf?
Seit Mitte 2022 wurde die Gemeinde Perl als HyStarter-Wasserstoffregion gefördert. Gemeinsam mit Akteuren aus Politik, kommunalen Betrieben, Industrie, Gewerbe und Gesellschaft sowie mit fachlicher Unterstützung von Expert*innen haben wir auf die Region zugeschnittene Konzeptideen und Projekte entwickelt. In der HyStarter Abschlussveranstaltung am Mittwoch, den 21.06.2023 stellen wir nun Projektansätze und Zielszenarien der Öffentlichkeit vor.
Die Ehrenamtsbörse im Seniorenbüro der AG Altenhilfe Merzig e.V. sucht Verkehrshelferinnen und Verkehrshelfer (Lotsen), die den Grundschulkindern in Perl beim Überqueren der Straße helfen.
Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) beginnt am Mittwoch, den 14. Juni 2023, mit Bauarbeiten im Rahmen der Sanierung des Saarradwegs zwischen Merzig und der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz. Für die Durchführung der Arbeiten ist eine Vollsperrung notwendig.
Die Firma Hoffmann Bau GmbH führt in der Haus-Biringer-Straße in Höhe des Anwesens Nr. 11 Bauarbeiten durch, wofür eine Vollsperrung des betroffenen Straßenbereichs notwendig ist.
Am Sonntag, 25. Juni 2023, öffnen im Saarland und in Rheinland-Pfalz viele Gärten ihre Tür, und die Gartenbesitzer freuen sich auf interessierte Gartenfreunde, denen Sie gerne ihr „kleines Paradies“ zeigen. In unserer Gemeinde nehmen Familie Quirin in Perl und Familie Brausch in Oberleuken teil.
Was bedeutet Heimat heute für uns? Was ist Heimat im Saarland, im Herzen Europas? Diese Frage steht im Mittelpunkt des diesjährigen Wettbewerbes um den saarländischen Heimatpreis. Auch in Zeiten von Instagram und TikTok bleibt der Saarwald-Verein seiner Tradition treu und schreibt den vor über 30 Jahren begründeten Saarländischen Heimatpreis auch im Jahr 2023 wieder neu aus.
Die Gastgebergemeinschaft der i³-Gemeinden empfängt im Rahmen des Special Olympics Host Town Program die 15-köpfige Delegation des karibischen Inselstaats Haiti. Sonne, Strand und Meer – das mag man mit Karibik verbinden. Das Heimatland unserer haitianischen Gäste ist von der Idylle dieser Urlaubskatalog-Assoziationen weit entfernt.
Aus Anlass der Veranstaltung „Sommerfest“ der Kath. Kita St. Martin am 17. Juni 2023 im Ortsteil Nennig wird die Straße „Auf der Acht“ am Samstag, 17.06.2023 gesperrt.
Die Teilnahme an Wettbewerben ist an der Grundschule Dreiländereck Perl (GSD) ein fester Bestandteil der schulischen Bildungsarbeit. Jüngst konnte sich die Schulgemeinschaft erneut über einen besonderen Wettbewerbserfolg freuen.
„PFOTEN WEG!" Das ist das Motto des Aktionstages der Gemeinde Perl am 4. Juni 2023 im Vereinshaus Perl. Das Thema sexualisierte Gewalt gegen Kinder und effektive Präventionsmaßnahmen gehört in die Öffentlichkeit. Wir brauchen ein größeres Bewusstsein für die verschiedenen Formen von Übergriffigkeit und Gewalt. Wir alle müssen frühzeitig erkennen und rechtzeitig und konsequent handeln – zum Schutz und Wohl unserer Kinder.
Wir legen großen Wert auf Deine Privatsphäre. Um Dir das optimale Erlebnis auf unserer Website zu gewährleisten, nutzen wir Cookies. Informationen zur Nutzung von Cookies findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.