Aktuelle Nachrichten

Bicherwoche(n) am Biodiversum

von Öffentlichkeitsarbeit

Das Naturschutzzentrum "Biodiversum Camille Gira" im Haff Réimech in Remerschen lädt von Samstag, den 11.02.203 bis Freitag, den 24.02.2023 unter dem Titel "Bicherwoche(n) im Biodiversum" zu einer Reihe von Veranstaltungen rund um Naturbücher ein. Von Lesungen über Bastelaktivitäten und Naturerkundungen wird Groß und Klein ein vielfältiges Programm angeboten.

Bürgermeister informiert KW 05: Der Gemeindewald Perl - eine stattliche Fläche

von Ralf Uhlenbruch

Was wäre Perl ohne seinen Wald? Wie die Mosel, ihre Flusslandschaft und die Lage im Dreiländereck unsere Gemeinde prägen, so tragen auch unsere Wälder und Naturräume charakteristisch zum Erscheinungsbild und zur Attraktivität unserer Gemeinde bei. Der Wald besitzt einen hohen Wert für uns.

Foto-Challenge #menschmosel

von Öffentlichkeitsarbeit

Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ ruft passend zu ihrem Themenjahr 2023 „Mensch Mosel!“ zum Fotowettbewerb #menschmosel auf. Personen aus der gesamten Moselregion, von Koblenz bis Perl einschließlich der Nebenflüsse Saar, Ruwer, Sauer und Lieser sind aufgefordert, Menschen in Bildern zu zeigen.

Durchführung von Bestandsaufnahmen im Ortsteil Sehndorf

von Gemeindeverwaltung

Zur Erstellung eines Bebauungsplanes der Innenentwicklung für den Bereich "Ortskern Sehndorf" der Gemeinde Perl müssen Bestandsaufnahmen und -analysen durchgeführt werden.

Bürgermeister informiert KW 04: Special Olympics Host Town Program - Brückenschlag fürs Miteinander

von Ralf Uhlenbruch

Die Special Olympics World Games (SOWG) für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung kommen in diesem Jahr erstmals nach Deutschland. Vom 17. bis 24. Juni 2023 wird die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung mit etwa 7.000 Athletinnen und Athleten aus 170 Ländern in Berlin stattfinden. Gemeinsam mit seinen Partnergemeinden im grenzenlosen Dreiländereck freut sich Perl darauf, die Special Olympics Delegation aus dem karibischen Inselstaat Haiti als Gastgeber willkommen zu heißen

Wechsel bei den Beigeordneten

von Gemeindeverwaltung

In der 36. Sitzung des Gemeinderates am 19.01.2023 verabschiedete Bürgermeister Ralf Uhlenbruch das Ratsmitglied Karl-Heinz Raczek (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) aus seinem Amt als Beigeordneter, das dieser aus persönlichen zeitlichen Gründen niederlegte.

Genuss-Stammtisch für Lebensmittelproduzenten am 8. Februar 2023

von Öffentlichkeitsarbeit

Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ lädt alle interessierten Lebensmittelproduzenten zu einem Online-Meeting am Mittwoch, 8. Februar 2023, 19 Uhr ein.

Kulinarische Aktion "Omas Küche"

von Öffentlichkeitsarbeit

Die kulinarische Aktion „Omas Küche“ will zeigen, wir genussvoll, gesund und nachhaltig regionale Küche in der kalten Jahreszeit sein kann.

Straßensperrung in der St.-Gangolf-Straße im Ortsteil Oberleuken

von Gemeindeverwaltung

Aufgrund von Bauarbeiten wird die St.-Gangolf-Straße ab dem Einmündungsbereich der Mühlenstraße bis in Höhe des Anwesens Nr. 7 für den gesamten Verkehr gesperrt.

Bürgermeister informiert KW 03: Perl gestaltet Zukunft mit Wasserstoff

von Ralf Uhlenbruch

Am Mittwoch, 1. Februar 2023 lädt die Gemeinde Perl Interessierte und Unternehmen zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung zum HyStarter-Projekt „Wasserstoffregion Gemeinde Perl“ ein.

Wasserstoffregion Gemeinde Perl

von Öffentlichkeitsarbeit

Am 01.02.2023 lädt die Gemeinde Perl Unternehmen und Interessierte zur öffentlichen Informationsveranstaltung über erste Projektideen aus dem „HyStarter“-Prozess ein.

Mit "Ebbes von Hei!" Heimat und Freude schenken

von Öffentlichkeitsarbeit

Auch nach der Weihnachtssaison bietet die Touristinformation gute Produkte aus lokaler und regionaler Erzeugung von den Mitgliedsbetrieben der Regionalinitiative "Ebbes von Hei!" an.

"Artenvielfalt rocket die Mosel" vom 3. bis zum 14. Mai 2023

von Öffentlichkeitsarbeit

Bei der Woche der Artenvielfalt vom 03.-24. Mai 2023 werden zahlreiche Veranstaltungen im gesamten Weinanbaugebiet Mosel zur besonderen Flora und Fauna der Weinberge und angrenzender Gebiete angeboten.

Vortrags- und Informationsabend zum Selbsthilfekonzept KOMPASS mit Autor Peter Brill

von Öffentlichkeitsarbeit

Als Vertreter des Arbeitskreises der Selbsthilfegruppen im Landkreis Merzig-Wadern stellt Herr Peter Brill aus Merzig-Brotdorf am Dienstag, 24.01.2023 von 19.00 bis 20.30 Uhr im FGTS-Mehrzweckraum der Grundschule Dreiländereck in Perl, Kirschenstraße 6-8, sein Selbsthilfekonzept KOMPASS für Menschen mit Depressionen, Angehörige und Interessierte vor.

Bürgermeister informiert KW 01: Die Gemeinde Perl ehrt auch 2023 besondere Leistungen ihrer Bürgerinnen und Bürger

von Ralf Uhlenbruch

Die Gemeinde lädt alle zwei Jahre zum Neujahrsempfang
Mitte der 2010er Jahre haben die politischen Gremien unserer Gemeinde beschlossen, den bis dahin jährlich stattfindenden Neujahrsempfang in zweijährigem Turnus zu veranstalten. Kostengründe waren das ausschlaggebende Argument, diese Veranstaltung größeren Ausmaßes alle zwei Jahre anzusetzen.