Am Start- und Zielpunkt am Dorfplatz finden Wander*innen einen Regiomat mit frischen Produkten der Regionalinitiative Ebbes von hei! für die Unterwegs-Verpflegung oder als Mitbringsel für Zuhause.
Direkt hinter Wehingen steigt der Weg über Wiesen mit altem Streuobstbaumbestand an den Hängen des Kewelsbergs hinauf. Auf einer Sinnebank eröffnen sich Aussichten zum Merziger Becken und die Höhenzüge des Schwarzwälder Hochwalds. Der spätere Abstieg führt durch ein Meer von Kalksteinen in allen Größenvariationen. Jeder einzelne Stein und Fels ist von einem dicken Moosteppich ummantelt. Auch Hecken, Gestrüpp und Bäume sind mit Moosen überzogen. In unzähligen Kehren und Schleifen, mal bergan, mal bergab schlängelt sich der Weg durch den Urwald am Hang entlang.
Unterhalb des Wehinger Friedhofs bietet die Semmerhütte eine schöne Sitz- und Rastgelegenheit im Freien. Später führt der Weg durch ein großes Waldgebiet. Das Tal des Bonnersbachs wird ebenso angewandert wie ein Brandweiher mitten im Wald und der Aussichtspunkt „Rehchenskopf“. Über Feld-, Wiesen- und Waldabschnitte und einige Bergaufpassagen verläuft der Weg zurück nach Wehingen.