Höckerlinienweg Orscholz
Der Höckerlinienweg in Orscholz ist ein thematischer Spazierweg von insgesamt 3,1 km Länge, der einen Teil der dunklen Geschichte der Region erahnen lässt.
In den Rundweg ist ein 1,5 Kilometer langer und besonders gut erhaltener Abschnitt der Höckerlinie integriert, der freigelegt und mit einem Pfad mitten durch die bemoosten, betonierten Panzerhindernisse begehbar gemacht wurde. Zu Beginn der leichten Strecke gibt es eine Infotafel zum Orscholzriegel und den Höckerlinien. Im weiteren Verlauf wird eine gesprengte Bunkeranlage im nahen Umfeld erläutert.
Vom Startpunkt am Wanderparkplatz am Bärenfels aus geht es ein paar Schritte in Richtung des Fischweihers. Den Beginn des Rundwegs markiert dann eine Infotafel unmittelbar vor dem freigelegten Abschnitt der 80 Jahre alten Höckerlinie. Der Weg führt nun auf 1,8 Kilometern mitten durch die massigen, unterschiedlich hohen Betonklötze hindurch. Die Natur hat nach all den Jahren das Werk menschlichen Wahns zurückerobert. Die Höcker sind malerisch mit dickem Moos bewachsen, einige sind von Efeu umrankt. Wo einst Panzer auf ihrem Vorstoß behindert werden sollten, haben sich Brombeerhecken, wilde Kirschen und Weißdorn breitgemacht. Sie wachsen unverdrossen zwischen den Betonplatten, die die Betonhöcker miteinander verbinden. Das Wurzelwerk unterschiedlicher Bäume durchzieht den Boden, dazwischen sprießen grünes Gras und sogar Blumen.
Startpunkt: Wanderparkplatz am Bärenfels in Orscholz, an der L177 zwischen Orscholz und Oberleuken