DANKE-Veranstaltung für KlikKS im Saarland: Klimaschutzpaten aus Perl geehrt
von Öffentlichkeitsarbeit
Nach insgesamt drei Jahren erfolgreicher Projektlaufzeit des Projektes „Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen – kurz: KlikKS“, wurden die hauptamtlichen und ehrenamtlichen Akteure im Saarland zu einer Dankesveranstaltung eingeladen. Der Projektträger ARGE SOLAR e.V. hatte hierzu alle Projektpartner und Interessierten am Dienstag, den 04. Februar 2025, in den Festsaal der Aula Sulzbach eingeladen. Die Gemeinde Perl wurde von zwei der insgesamt sechs Klimaschutzpaten Frau Marion Maurer und Herrn Thomas Hoffmann, sowie dem 1. Beigeordneten Herrn Andreas Hoffmann und der Klimaschutzmanagerin Stephanie Brachmann vertreten.
Im Rahmen der Feier wurden die Perler Klimaschutzpaten für ihren herausragenden Einsatz gewürdigt. Marion Maurer konnte in Zusammenarbeit mit der Garten-AG des Schengen-Lyzeum Perl eine Blühwiese unmittelbar vor der Schule anlegen. Dieses Projekt hat das Ziel, eine wertvolle Insel für Insekten zu schaffen und andere zur Nachahmung zu inspirieren. Darüber hinaus wurden auf Initiative von Frau Maurer hinter der Seniorengalerie insgesamt 14 regionale Obstbäume gepflanzt. Diese Bäume sollen als Hitzeschutz dienen und bieten den Passanten die Möglichkeit, sich an den Früchten zu bedienen.
Thomas Hoffmann trägt zur Sensibilisierung der Bevölkerung für Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei, indem er umfangreiches Informationsmaterial für das lokale Amtsblättchen der Gemeinde vorbereitet hat. Seine Inhalte reichen von der Aufklärung über Beleuchtungssysteme bis hin zu Themen wie nachhaltige Fastnacht und Vogelschutz.
In der Gemeinde Perl stehen noch mehrere Projekte an und wir freuen uns, dass die Klimaschutzpaten auch weiterhin aktiv bleiben werden. Die ursprüngliche Abschlussveranstaltung entwickelte sich erfreulicherweise zu einer DANKE-Veranstaltung, in der Projektleiterin Ina Kunz einen Ausblick auf KlikKS 2.0 gab. Die ARGE SOLAR hat sich bereit erklärt, die Ehrenamtlichen Klimaschutzpaten auch in Zukunft zu unterstützen.
Insgesamt sind im Saarland 21 Kommunen mit rund 50 Klimaschutzpaten aktiv geworden, die gemeinsam über 110 Projekte und Aktionen im Bereich Klimaschutz umgesetzt haben. Bisher konnten durch das KlikKS-Projekt knapp 5.000 Bürgerinnen und Bürger durch Informationsveranstaltungen und aktive Mitmachangebote erreicht werden. Das Projekt hat zudem zur Einsparung von rund 21.000 Tonnen CO₂ beigetragen. Die Zielvorgaben des Fördergebers wurden nicht nur erfüllt, sondern bei Weitem übertroffen.
Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.
Perl, den 17.02.2025