Aktuelle Nachrichten

Frühjahrswartung 2025 am Tunnel Pellinger Berg

von Gemeindeverwaltung

Am 21.03.2025 beginnt die Autobahngesellschaft mit routinemäßigen Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten am Tunnel Pellinger Berg im Zuge der A8 zwischen den Anschlussstellen Perl-Borg (3) und Wellingen (4).

 

Hinweise für Hundehalter/Innen – Verunreinigungen durch Hundekot

von Gemeindeverwaltung

Es wurden dem Ordnungsamt Perl vermehrt Beschwerden über „Hinterlassenschaften“ von Hunden auf Gehwegen, Wiesen, Spielplätzen, sonstigen Grundstücken sowie auf öffentlichen Grünflächen und in Pflanzbeeten gemeldet.
Es liegen uns Beschwerden über Verunreinigungen im Ortsteil Oberperl, insbesondere im Umfeld des dortigen Spielplatzes, vor.

Tag der offenen Gartentür am 2025 am 15. Juni

von Öffentlichkeitsarbeit

Auch in diesem Jahr heißt es: „öffnet Eure Gartentüren“! Teilen Sie auch in diesem Jahr Ihr Garten-Glück für einen Tag mit anderen Gartenfreunden und öffnen Sie Ihren Garten am ‘Tag der offenen Gartentür‘ des Verbandes der Gartenbauvereine Saarland / Rheinland-Pfalz. Machen Sie mit, bei der schönsten Veranstaltung des Verbandes und gewähren Sie anderen Gartenfreunden Einlass in Ihren Garten.

Generelles Verbot des Verbrennens von pflanzlichen Abfällen

von Gemeindeverwaltung

Das Verbrennen pflanzlicher Abfälle im privaten als auch im gewerblichen Bereich ist seit Mai letzten Jahres verboten. Die vormals geltende Pflanzenabfallverordnung, nach der das Verbrennen unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen bei der Ortspolizeibehörde angezeigt und genehmigt werden konnte, wurde aufgehoben. Es besteht daher lediglich die Möglichkeit, Grünschnitt und sonstige pflanzliche Abfälle über die grüne Tonne, die Eigenkompostierung oder beim EVS Wertstoff-Zentrum Perl zu entsorgen.

Geänderte Dienst- und Öffnungszeiten an Fastnacht

von Gemeindeverwaltung

An den Fastnachtstagen tanzen auch die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Perl ein bisschen aus der Reihe.

Sperrung eines Teilbereichs der Ortsverbindungsstraße Pillingerhof - Eft

von Gemeindeverwaltung

Aufgrund von Forst- bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen wird die Ortsverbindungsstraße  Pillingerhof - Eft im Bereich ab der Einmündung der B407 an der Einfahrt zum Pillingerhof bis zum Abzweig an der Wildbrücke nach Borg von Dienstag, den 25. Februar 2025, bis Freitag, den 28. Februar 2025, tagsüber in der Zeit von 7:00 Uhr bis 19:00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.

Sperrung eines Teilbereichs der Straße „Zu den Mühlen“ im Ortsteil Besch

von Gemeindeverwaltung

Aufgrund von Verkehrssicherungsmaßnahmen durch den Bauhof der Gemeinde Perl wird ein Teilbereich der Straße „Zu den Mühlen“ ab hinter der Einmündung zum Anwesen „Zu den Mühlen 66“ bis vor das Anwesen „In der Schleifwiese 1“ im Ortsteil Besch von Montag, 24.02.2025, bis voraussichtlich Mittwoch, 26.02.2025, tagsüber in der Zeit von 7:00 bis 16:00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.

Veranstaltung „5 Heiße Nächte“ 2025 im Ortsteil Besch

von Gemeindeverwaltung

Auch in diesem Jahr werden wieder die 5 Heißen Nächte im Ortsteil Besch veranstaltet. Die Veranstaltung erstreckt sich über die Fastnachtstage und findet von Donnerstag, 27.02.2025, bis einschließlich Montag, 03.03.2025, im Festzelt im Industriegebiet in Besch statt. Aufgrund dieser Veranstaltung gilt im Zeitraum vom 27.02.2025 bis 04.03.2025 in einem Teilbereich der Straße „Im Heilenbruch“ ein einseitiges absolutes Park- und Halteverbot und in der gesamten Straße „Im Krommes“ ein beidseitiges absolutes Park- und Halteverbot.

Fastnachtsumzug 2025 im Ortsteil Besch - Straßensperrungen

von Gemeindeverwaltung

Aus Anlass des diesjährigen Fastnachtsumzuges am Sonntag, dem 2. März 2025, im Ortsteil Besch der Gemeinde Perl, werden für die Zeit von 12:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr die Straßenzüge Waldstraße, Brunnenstraße und Schulstraße für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Auflösung des Umzuges erfolgt in der Schulstraße an der Einmündung zur Metzer Straße und weiter über die Deichstraße und die Bischof-Walo-Straße. Entlang der gesamten Umzugsstrecke gilt in der Zeit von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr beidseitig ein absolutes Park- und Halteverbot. Ebenso gilt in der Deichstraße sowie in einem Teilbereich der Metzer Straße und der Bischof-Walo-Straße zwecks Auflösung des Umzuges ebenfalls ein beidseitiges Park- und Halteverbot.

DANKE-Veranstaltung für KlikKS im Saarland: Klimaschutzpaten aus Perl geehrt

von Öffentlichkeitsarbeit

Nach insgesamt drei Jahren erfolgreicher Projektlaufzeit des Projektes „Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen – kurz:  KlikKS“, wurden die hauptamtlichen und ehrenamtlichen Akteure im Saarland zu einer Dankesveranstaltung eingeladen.

Bundestagswahl 2025 - Wahlbekanntmachung

von Gemeindeverwaltung

Am Sonntag, dem 23. Februar 2025 findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Kunst am Fluss 2025: Kreative gesucht – Jetzt anmelden!

von Öffentlichkeitsarbeit

Die Kunstszene entlang der Mosel erwacht erneut zum Leben: Am Wochenende 5. und 6. Juli 2025 findet wieder die beliebte Veranstaltung „Kunst am Fluss“ statt. In diesem Jahr laden Künstlerinnen und Künstler in Eigenregie dazu ein, die Vielfalt regionaler Kunst zu entdecken und zu erleben. Kreative aus der gesamten Region haben jetzt die Möglichkeit, sich anzuschließen und Teil dieser inspirierenden Aktion zu werden!

Einsatz (FSJ/BFD) in der Grundschule Dreiländereck Perl im Schuljahr 2025/26

von Gemeindeverwaltung

Durch den DRK-Landesverband Saarland werden in der Einsatzstelle Grundschule Dreiländereck Perl folgende Plätze vergeben:
•    ab dem 01.09.2025 ein Platz im Freiwiligen Sozialen Jahr (FSJ)  
•    ab dem 01.09.2025 ein Platz im Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Veranstaltung in Büschdorf – Sperrung der Michaelstraße

von Gemeindeverwaltung

Aus Anlass einer Fastnachtsveranstaltung am Dienstag, dem 4. März 2025, im Ortsteil Büschdorf wird die Michaelstraße im Bereich des Feuerwehrgerätehauses in der Zeit von 13:00 Uhr bis 24:00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Der Anliegerverkehr wird bis zur Veranstaltung zugelassen. Die Umleitung erfolgt über die Michaelstraße und die Straße „Auf der Heide“ (L170).

Die Bundestagswahl in leichter Sprache

von Öffentlichkeitsarbeit

Leichte Sprache ist ein sehr wichtiges Medium für Menschen mit kognitiven Einschränkungen! Der Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen und die Landeszentrale für politische Bildungen haben eine gemeinsame Broschüre zur Bundestagswahl in Leichter Sprache verfasst und herausgegeben. Es ist uns sehr wichtig, dass alle Menschen ihr Wahlrecht ausüben und möglichst gut über die Wahl und das Verfahren informiert sind. Dazu wollen wir mit der Broschüre beitragen.